Aufgrund des Inkrafttretens der Änderung des „Gesetzes über die Dienste der Informationsgesellschaft“ (LSSICE), das durch den Königlichen Erlass 13/2012 eingeführt wurde, ist es zwingend erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers aller Webseiten, die wesentliche Cookies verwenden, einzuholen zu erhalten, bevor sie aufgerufen werden.
WAS SIND COOKIES?
Cookies und andere ähnliche Technologien wie Local Shared Objects, Flash-Cookies oder Pixel sind Werkzeuge, die von Webservern
verwendet werden, um Informationen über ihre Besucher zu speichern und abzurufen und um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu ermöglichen.
Durch die Verwendung dieser Hilfsmittel ist der Webserver in der Lage, sich einige Daten über den Benutzer zu merken, wie z. B. seine Vorlieben für die Anzeige der Seiten des Servers, seinen Namen und sein Passwort, Produkte, die ihn am meisten interessieren, usw.
COOKIES, DIE VON DEN VORSCHRIFTEN BETROFFEN SIND
Gemäß der EU-Richtlinie handelt es sich bei den Cookies, die eine informierte Zustimmung des Nutzers erfordern, um Analyse-, Werbe- und Partnerschafts-Cookies, während technische Cookies und solche, die für den Betrieb der Website oder die Erbringung der vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienstleistungen erforderlich sind, ausgenommen sind.
WELCHE ARTEN VON COOKIES GIBT ES?
Es gibt fünf Hauptgruppen von Cookies:
- Analytische Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie die Website genutzt wird. Soziale Cookies: Diese sind für externe soziale Netzwerke erforderlich.
- Partner-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, Besuche von anderen Websites zu verfolgen, mit denen die Website Partnervereinbarungen (Partnerunternehmen) eingeht.
- Werbe- und Verhaltens-Cookies: Sie sammeln Informationen über die persönlichen Vorlieben und Entscheidungen des Nutzers (Retargeting).
- Technische und funktionelle Cookies: Sie sind für die Nutzung der Website und die Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistung unbedingt erforderlich.
VON DIESER WEBSITE VERWENDETE COOKIES
PANEL DE CONFIGURACIÓN DE COOKIES
Desde este panel podrá configurar las cookies que el sitio web puede instalar en su navegador, excepto las
cookies técnicas o funcionales que son necesarias para la navegación y la utilización de las diferentes
opciones o servicios que se ofrecen.
CÓMO GESTIONAR LAS COOKIES DESDE EL NAVEGADOR
Eliminar las cookies del dispositivo | Las cookies que ya están en un dispositivo se pueden eliminar borrando el historial del navegador, con lo que se suprimen las cookies de todos los sitios web visitados. Sin embargo, también se puede perder parte de la información guardada (por ejemplo, los datos de inicio de sesión o las preferencias de sitio web). |
Gestionar las cookies específicas del sitio | Para tener un control más preciso de las cookies específicas de cada sitio, los usuarios pueden ajustar su configuración de privacidad y cookies en el navegador. |
Bloquear las cookies | Aunque la mayoría de los navegadores modernos se pueden configurar para evitar que se instalen cookies en los dispositivos, eso puede obligar al ajuste manual de determinadas preferencias cada vez que se visite un sitio o página. Además, algunos servicios y características pueden no funcionar correctamente (por ejemplo, los inicios de sesión con perfil). |
ZUSTIMMUNG ZUR INSTALLATION VON COOKIES WIDERRUFEN
WIE SIE COOKIES AUS IHREM BROWSER LÖSCHEN
Chrome
1. Klicken Sie auf das Menü
2. Klicken Sie auf Einstellungen.
3. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen.
4. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ auf Inhaltseinstellungen.
Löschen Sie Cookies: Klicken Sie auf Alle Cookies und Websitedaten anzeigen…
Die Speicherung von Cookies nicht zulassen. 5. Klicken Sie auf Alle entfernen.
6. Schließen Sie den Browser und starten Sie ihn neu. Für weitere Informationen über Chrome klicken Sie hier: http://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
Internet Explorer. Version 11
1. Wählen Sie Tools
2. Klicken Sie auf Sicherheit.
3. Klicken Sie auf Browserverlauf löschen….
4. Wählen Sie Cookies.
5. Wählen Sie Temporäre Internetdateien.
6. Klicken Sie auf Löschen.
7. Klicken Sie auf OK.
8. Schließen Sie den Browser und starten Sie ihn neu.
Für weitere Informationen über Internet Explorer klicken Sie hier: http://windows.microsoft.com/es-419/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Firefox. Version 18
1. Öffnen Sie das Menü.
2. Klicken Sie auf Optionen.
3. Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz und Sicherheit. Klicken Sie unter Cookies und Websitedaten auf Daten löschen… 4. Wählen Sie Cookies und Websitedaten und zwischengespeicherte Webinhalte.
5. Klicken Sie auf Löschen.
6. Schließen Sie den Browser und starten Sie ihn neu.
Sie können Cookies einzeln annehmen oder ablehnen, indem Sie auf Daten verwalten klicken. Für weitere Informationen über Mozilla Firefox klicken Sie bitte hier: https://www.mozilla.org/es-ES/privacy/websites/#cookies
Safari Version 5.1
1. Klicken Sie auf Safari.
2. Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz und Sicherheit. Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Datenschutz 3. Klicken Sie auf Gespeicherte Cookies und Daten entfernen.
4. Schließen Sie den Browser und starten Sie ihn neu.
Für weitere Informationen über Safari klicken Sie hier: http://support.apple.com/kb/PH5042
Opera
Einstellungen>Einstellungen>Erweitert>Cookies.
Die Cookie-Einstellungen steuern, wie Opera mit Cookies umgeht und ob sie akzeptiert oder abgelehnt werden.
Für weitere Informationen über Opera klicken Sie hier: http://help.opera.com/Linux/10.60/es-ES/cookies.html
Andere Browser
Schauen Sie in der Dokumentation des von Ihnen installierten Browsers nach.